Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenEppstein
Objekt 2894

Burg Eppstein

Landkreis Main-Taunus-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wie archäologische Untersuchungen am Palas von Burg Eppstein ergaben, wurde die Burg bereits im 10. Jahrhundert errichtet. Als Reichsburg erbaut, war niemand anderes als der damalige, deutsche Kaiser Auftraggeber der Anlage. Errichtet wurde sie allerdings vornehmlich zur Sicherung der Grenzen, nicht als Residenz. Im 12. Jahrhundert schenkte Kaiser Heinrich V. die Burg dem Erzstift von Mainz, die die Anlage an die Herren von Hainhausen verlehnten, die sie zu ihrem Stammsitz machten. Zum endenden 15. Jahrhundert zwangen finanzielle Schwierigkeiten die Hainhausener allerdings dazu, eine Hälfte von Burg Eppstein an den Landgrafen von Hessen zu verkaufen, der sie zu einem Schloss ausbaute.

über mehrere Umwege hinweg fiel Burg Eppstein im Jahr 1803 schließlich an die Herzöge von Nassau; der hessische Teil der Burg war schon 1776 aufgegeben worden und stand leer. Aus diesem Grund wurde die Burg auf Abbruch versteigert. Zwanzig Jahre später wurde die Ruine verkauft, weil der neue Eigentümer sich irrtümlich für einen Nachfolger der Eppsteiner Sippe hielt. Als er seinen Fehler bemerkte, verkaufte er das Gebäude 1869 an die Grafen von Stolberg-Wernigerode. Nachdem sie die Burg Eppstein hatten freilegen und sichern lassen, schenkten sie das Gebäude 1929 der Stadt Eppstein. Heute befindet sich in der Burg, die noch aus Bergfried und Wehrmauern besteht, unter anderem ein Museum.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Taunus
- Rhein-Main-Gebiet
- Naturpark Taunus

Rad- und Wanderwege bei Burg Eppstein:
- Eppsteiner Burgenweg
- Taunus-Schinderhannes-Steig
- Limeswanderweg
- Hessenweg 3
- Main-Taunus-Weg
- Regionalpark Rundroute
- Radweg Deutsche Fachwerkstraße
- Rhein-Main-Vergnügen Radroute
- Vordertaunus-Radweg
- Eppstein-Rundweg
- Wanderweg E1 (Europäischer Fernwanderweg)
- Wanderweg E3 (Europäischer Fernwanderweg)

2025-05-17 11:39 Uhr